Durch gegebene Stützpunkte im 3D-Raum wird eine ausgleichende (d.h. bestanpassende) Fläche (Ebene, Kugel, Ellipsoid oder allgemeine Quadrik) berechnet. Auch eine Ebene durch 3 Punkte, eine Kugel durch 4 Punkte usw. kann berechnet werden. Weitere Punkte können auf die Flächen projiziert werden.Demnächst:
Verwendung von Gittersystemen, Übernahme eines Ausgleichungsmodells nach
zum Zweck der Neuberechnung mit erweiterten Optionen, entartete Quadriken,
Anwendung von Gewichten auch auf zu projizierende Punkte