START Anleitung English Tutorium : Unvollständig angeschlossener Polygonzug

Seiteninhalt

Aufgabe Hintergrund Lösung durch Polygonzugberechnung Lösung mit Universalrechner Erweiterte Lösung Lösung mit grobem Fehler in einem bekannten Punkt In der Bibliothek
Die Tutorien erläutern die Funktion von IN DUBIO PRO GEO anhand von Praxisbeispielen. Die Lösungen zu den Aufgaben sind mittels vorausgefüllter Formulare nachvollziehbar. In den Auswahlfeldern stehen nicht alle Optionen zur Verfügung. Die Formulare lassen sich mit der Schaltfläche absenden und so die Ergebnisse betrachten. Um das zu ersparen, sind die Ergebnisse im Tutorium auszugsweise dargestellt. Die wesentlichen Zwischen- und Endergebnisse sind durch goldfarbene Boxen hervorgehoben. Die Lösungen sind in weiteren goldfarbenen Boxen kommentiert. Ihre eigene Ausgabe unterscheidet sich möglicherweise in der Darstellung etwas, abhängig von Ihren .

START Anleitung English Aufgabe

Unvollständig angeschlossener Polygonzug
Unvollständig angeschlossener Polygonzug

Der abgebildete unvollständig angeschlos-
sene Polygonzug wurde gemessen. Folgende Anschlusspunkte sind gegeben:

Punkt  X [m]     Y [m]      Z [m]
P    100.004      0.002    
A     99.996    100.004     99.998
E     99.984    249.993    130.014

Folgende Messwerte wurden auf den drei Standpunkten A,1,2 erhalten:

               Instrumentenhöhe/ Horizontal-    Zenit-       Schräg-
               Zielhöhe [m]      richtung [gon] winkel [gon] distanz [m] 
Standpunkt A    1.69
 Rückblick P                     299.9993
 Vorblick  1    1.71              50.0006       91.0568       71.410

Standpunkt 1    1.71
 Rückblick A    1.68             250.0017
 Vorblick  2    1.69             100.0006

Standpunkt 2    1.69
 Rückblick 1    1.71             300.0004       112.5667      50.989
 Vorblick  E    1.69             149.9989        91.0576      71.414

Berechnen Sie die Neupunkte 1 und 2.

START Anleitung English Hintergrund

Diese Koordinaten und Messwerte wurden simuliert auf der Basis der wahren Koordinaten

Punkt   X [m]     Y [m]      Z [m]
P      100.000     0.000   
A      100.000   100.000   100.000
1      150.000   150.000   110.000
2      150.000   200.000   120.000
E      100.000   250.000   130.000

und addierten simulierten Koordinaten- und Messabweichungen, um die Wirkung von zu demonstrieren. Schrägdistanzen und Zenitwinkel aus Sicht und Gegensicht zwischen A und 1 sowie zwischen 1 und 2 wurden vorher gemittelt.

START Anleitung English Lösung durch Polygonzugberechnung

IN DUBIO PRO GEO Tachymetrie : Polygonzüge

Aus Punktkoordinaten und polaren Messwerten wird versucht, einen klassischen Polygonzug mit Verteilung der Widersprüche zu berechnen. In beliebigen Messwerten wird der längstmögliche Polygonzug erkannt. Was auf irgendeine Art sinnvoll auswertbar ist, wird ausgewertet.

Winkeleinheit    Notiz

Bekannte Punkte Punktnamen und Koordinaten


Systemtyp:


Spaltenformat:

IN DUBIO PRO GEO behandelt Fehlendes als unbekannt. Was sich dann nicht berechnen lässt, wird nicht berechnet

Punktnamen (Spalte 1) und Messwerte (Spalte 2…5)
zweite Spalte:

dritte Spalte:

vierte Spalte:

fünfte Spalte:

Format Zielpunktzeile
zweite Spalte:

dritte Spalte:

vierte Spalte:

fünfte Spalte:

Am Besten wird die Reihenfolge der polaren Messwerte so gewählt, dass keine Lücken durch fehlende Messwerte entstehen. Weil P keine definierte Höhe hat, ist eine Zielhöhe sinnlos. In der Originalreihenfolge der Aufgabe hätte hierfür ein Platzhalter eingefügt werden müssen, also irgendeine Zeichenkette, die nicht als Zahl interpretierbar ist. Das erzeugt eine Warnung, die ignoriert werden kann. Alternativ könnte man irgendeine Zahl eintragen. Das ist in diesem Fall unschädlich, weil diese wegen fehlender Höhe von P ohnehin nicht für Berechnungen brauchbar ist.




Koordinatenliste erzeugen

Probieren Sie es aus: liefert in Auszügen Folgendes:

IN DUBIO PRO GEO Tachymetrie : Polygonzüge

Unvollständig angeschloss. Polygonzug

3 benutzte bekannte Punkte: lokal, kartesisches Linkssystem

Tipp: Sie können Zahlen nicht nur mit Dezimalkomma eingeben, sondern erhalten sie auf Wunsch auch so. (Ausgabe­dezimal­trenn­zeichen in auf Komma setzen)

PunktnameXYZ
P 100.004 0.002
A 99.996 100.004 99.998
E 99.984 249.993 130.014

Eingabe-Messwerte

Symbole:

o Orientierungswinkel rHorizontalrichtung eHorizontaldistanz
ihInstrumentenhöhe tRichtungswinkel sSchrägdistanz
thZielhöhe vZenitwinkel dhHöhendifferenz

In den sucht IN DUBIO PRO GEO sucht nach dem längstmöglichen Polygonzug, egal in welcher Reihenfolge die Eingabe-Messwerten gegeben sind.

StandPnameih
A 1.69
ZielPnamerthvs
P 299.9993
1 50.0006 1.71 91.05680 71.41
StandPnameih
1 1.71
ZielPnamerthvs
A 250.0017 1.68
2 100.0006 1.69
StandPnameih
2 1.69
ZielPnamerthvs
1 300.0004 1.71 112.5667 50.989
E 149.9989 1.69 91.0576 71.414

Orientierungen und Stationsabrisse

Stand­PnameZiel­Pnametro
A P 300.00509 299.9993 0.0057929

Horizontaldistanzen und Höhendifferenzen

Punkt­namen Hori­zontal­distan­zen eGlühbirne Höhen­differen­zen dhGlühbirne
vonnach Vor­blickRück­blickMittel­wert Vor­blickRück­blickMittel­wert
A 1 70.706428 70.706428 9.9790681 9.979068
1 2 49.99889 49.998890 10.019655 10.019655
2 E 70.710514 70.710514 9.9987396 9.998740

Horizontalrichtungsabschlüsse

Kein Horizontalrichtungsabschluss berechenbar.

Koordinatenabschlüsse

Verbesserungenneue Koordinaten
PunktnameXYZXYZ
A 3.5239e-7 -0.004405 0.0093 99.996000352 99.999595415 100.00727
1 149.988988978 150.000595200 109.98634
2 149.985847165 199.999484630 120.00599
E -3.524e-7 0.004405 -0.0093 99.983999648 249.997404585 130.00473

Die endgültig berechneten Koordinaten weichen von den wahren Koordinaten, die Grundlage der Simulation waren, um maximal 16 mm ab. Angesichts der simulierten Koordinaten- und Messabweichungen sind diese Abweichungen realistisch.

START Anleitung English Lösung mit Universalrechner

IN DUBIO PRO GEO Tachymetrie : Universalrechner

Aus Punktkoordinaten und polaren Messwerten werden alle möglichen Größen berechnet. Rechenregeln zwischen diesen Größen werden aufgestellt und nacheinander angewendet, bis keine neuen Werte mehr erhalten werden, und zwar auf jede mögliche Weise. Dadurch ergeben sich oft viele verschiedene Ergebnisse, deren Vergleich zur Aufdeckung grober Fehler genutzt werden kann. Die Mediane der berechneten Werte stellen dann das Ergebnis einer robusten Schätzung dar.

Das Eingabe-Formular des Universalrechners ist praktisch identisch zum Formular der Polygonzugauswertung. Siehe oben.

Probieren Sie es aus: liefert in Auszügen Folgendes:

IN DUBIO PRO GEO Tachymetrie : Universalrechner

Das Protokoll des Universalrechners ist am Anfang identisch zum Protokoll der Polygonzugauswertung. Siehe oben.

Ergebnisse

GrößevonnachWerteMinimumMedianMaximumIQR
XE 99.97909864 99.98095414 99.984000004.7e-4
YE1+5249.99300000249.99995340250.094500930.0019
X2 149.98189525149.98381756149.995668460.0030
Y2 13199.99305001200.00304796200.097596140.0058
X1 149.98611812149.98949599150.080652370.0707
Y1 4 150.00415902150.00753757150.098712250.0707
ZA1+7 99.99800000100.01810738100.018908520.0011
ZE1+7129.99309148129.99389262130.014000000.0015
Z1 9 109.97706807109.99698332109.997976680.0018
Z2 9 119.99435186119.99672260120.016637840.0203
dh1217 9.99728370 9.99965453 10.019569770.0021
v 1220 87.40821649 87.43330000 87.433818700.0242

Für die Lagekoordinaten X,Y von Punkt 1 wurden 4 Rechenwege gefunden, für die von Punkt 2 sind es 13 Rechenwege. Für die Höhenkoordinaten Z von Punkt 1 und Punkt 2 wurden je 9 Rechenwege gefunden. Die endgültig berechneten Koordinaten (Mediane) weichen von den wahren Koordinaten, die Grundlage der Simulation waren, um maximal 19 mm ab. Angesichts der simulierten Koordinaten- und Messabweichungen sind diese Abweichungen realistisch. Die IQRs der verschiedenen Lösungen liegen bei maximal 71 mm, was beweist, dass es keine unnormalen Widersprüche zwischen den Messwerten gibt.

Winkeleinheit = Gon. Die Erdkrümmung wurde korrigiert mit R=6371000.

START Anleitung English Erweiterte Lösung

Als Nächstes soll versucht werden, noch mehr Rechenwege zu finden. Dazu muss man wissen, dass der Universalrechner Rechenregeln nur dort anwendet, wo Ziellinien verlaufen, also hier entlang des Polygonzugs. Z.B. zwischen A und 2 oder zwischen 1 und E verläuft keine Ziellinie, so dass im Dreieck A12 oder 12E nicht gerechnet wird. Will man das erreichen, fügt man einfach blinde Zielpunkte ein.

IN DUBIO PRO GEO Tachymetrie : Universalrechner

Aus Punktkoordinaten und polaren Messwerten werden alle möglichen Größen berechnet. Rechenregeln zwischen diesen Größen werden aufgestellt und nacheinander angewendet, bis keine neuen Werte mehr erhalten werden, und zwar auf jede mögliche Weise. Dadurch ergeben sich oft viele verschiedene Ergebnisse, deren Vergleich zur Aufdeckung grober Fehler genutzt werden kann. Die Mediane der berechneten Werte stellen dann das Ergebnis einer robusten Schätzung dar.

Winkeleinheit    Notiz

Bekannte Punkte Punktnamen und Koordinaten


Systemtyp:


Spaltenformat:

Die Reihenfolge der bekannten Punkte ist beliebig.

Punktnamen (Spalte 1) und Messwerte (Spalte 2…5)
zweite Spalte:

dritte Spalte:

vierte Spalte:

fünfte Spalte:

Format Zielpunktzeile
zweite Spalte:

dritte Spalte:

vierte Spalte:

fünfte Spalte:

Die Reihenfolge der Standpunkte und der Zielpunkte je Standpunkt ist beliebig.

Probieren Sie es aus: liefert in Auszügen Folgendes:

IN DUBIO PRO GEO Tachymetrie : Universalrechner

Unvollständig angeschloss. Polygonzug

3 benutzte bekannte Punkte: lokal, kartesisches Linkssystem

IN DUBIO PRO GEO erkennt automatisch, was zu rechnen ist.

PunktnameXYZ
P 100.004 0.002
A 99.996 100.004 99.998
E 99.984 249.993 130.014

Eingabe-Messwerte

StandPnameih  
A 1.69

r = Horizontal- richtung
th = Zielhöhe
v = {Zenitwinkel}
s = Schrägdistanz

ZielPnamerthvs
P 299.9993
1 50.0006 1.71 91.05680 71.41
2
E
StandPnameih  
1 1.71

Blinde Zielpunkte erhöhen die Anzahl der Rechen-
ergebnisse.

ZielPnamerthvs
A 250.0017 1.68
2 100.0006 1.69
E
P
StandPnameih  
2 1.69
ZielPnamerthvs
1 300.0004 1.71 112.5667 50.989
E 149.9989 1.69 91.0576 71.414
P
A

Ergebnisse

GrößevonnachWerteMinimumMedianMaximumIQR
XE 99.97909864 99.98095414 99.984000004.7e-4
YE1+5249.99300000249.99995340250.094500930.0019
X1 149.98611812149.99101850149.994861410.0020
Y1 11149.99789004150.00206370150.009060390.0031
X2 149.98196122149.98754661149.993813540.0057
Y2 19199.99305001199.99987175200.097596140.0052
ZA1+8 99.99800000100.01829951100.020668795.8e-4
ZE1+8129.99133121129.99370049130.014000006.9e-4
Z1 9109.97706807109.99698332109.997976680.0018
Z2 9119.99435186119.99672260120.016637840.0203
dhA15 9.99493706 9.999677144 10.019976686.1e-4
v1217 87.40896212 87.43381870 87.433818830.0236

Für die Lagekoordinaten X,Y von Punkt 1 wurden 11 Rechenwege gefunden, für die von Punkt 2 sind es 19 Rechenwege. Für die Höhenkoordinaten Z von Punkt 1 und 2 wurden 9 Rechenwege gefunden. Die endgültig berechneten Koordinaten (Mediane) weichen unverändert von den wahren Koordinaten um maximal 19 mm. Die IQRs der verschiedenen Lösungen liegen jetzt nur noch bei maximal 20 mm, weil mehr Rechenwege gefunden wurden.

Winkeleinheit = Gon. Die Erdkrümmung wurde korrigiert mit R=6371000.

START Anleitung English Lösung mit grobem Fehler in einem bekannten Punkt

Der Universalrechner kann mehr: Probieren Sie die Wirkung eines groben Fehlers in einem bekannten Punkt aus. Setzen Sie z.B. die X-Koordinate von P um 1 Meter herauf, auf 101.004. Die Ergebnisse der vorangegangenen Berechnung ändern sich wie folgt:

Ergebnisse

GrößevonnachWerteMinimumMedianMaximumIQR
XE 98.47924614 98.48112027 99.984000000.0473
YE1+6249.99044860249.99300000250.087779020.0482
X1 149.48365272149.99269686150.973089420.0637
Y1 18149.90637407150.00183245152.021356060.0712
X2 148.97954253149.98924585150.484296380.7045
Y2 28199.02461936200.04435156200.593367010.4974
ZA1+8 99.99800000100.11772598100.311568680.1475
ZE1+8129.70043132129.89427402130.014000000.1486
Z1 10109.69119389110.12158803110.299434550.1836
Z2 10119.70169170120.00599149120.315807990.2468
dhA1 5 9.71319389 10.01760586 10.321434550.0185
v2E1+490.9059153991.0377823991.057600000.0869

Die IQRs der über die verschiedenen Rechenwege erhaltenen Koordinatenwerte sind jetzt deutlich größer, bis zu 0.7 m, was anzeigt, dass ein Problem besteht. Die endgültig berechneten Koordinaten (Mediane) sind jedoch fast, teilweise sogar völlig, unverändert geblieben. Nur die Höhe von Punkt 1 weist eine Abweichung von 0.12 m auf. Die Tolerierung weniger grober Fehler bezeichnen wir als Robustheit.

START Anleitung English







START Anleitung English In der Bibliothek

Link Autor(en)Titel Jahr Typ Seiten
MByte
PDF: beschränkter ZugriffLehmann RA universal and robust computation procedure for geometric observations2017GruF10
0.1
PDF: offener ZugriffLehmann REin automatisches Verfahren für geodätische Berechnungen2015AngF14
0.9