In einem Dreieck sollen die folgenden Messwerte ausgeglichen werden:
α = 34.1765 gon a = 206.740 m β = 75.0560 gon b = 373.618 m γ = 90.7648 gon c = 400.010 m
Die a priori Standardabweichungen aller Richtungen betragen 1 mgon, die der Distanz a beträgt 2.5 mm und die der beiden anderen Distanzen je 1 mm. Alle Messwerte gelten als unkorreliert.
Die Messungen sollen ausgeglichen und der ausgeglichene Flächeninhalt des Dreiecks mit zugehöriger Standardabweichung bestimmt werden.
Gemessen wurden Richtungen, aber man kann genauso mit den Winkeln als Beobachtungen arbeiten, da diese ebenso wie die Richtungen unkorrelierte Größen sind. Die Standardabweichung der Winkel ergibt sich durch einfache bei der Differenzbildung zu 1 mgon·√2=1.4 mgon. Es liegen somit n=6 Beobachtungen α,β,γ,a,b,c vor.
Als Ausgleichungsparameter wählen wir Seite c und die beiden Winkel α,β. Die Näherungsparameter für die Linearisierung wählen wir identisch mit den entsprechenden Beobachtungen:
α0=34.1765 gon, β0=75.0560 gon, c0=400,010
Wir berechnen das Näherungsdreieck und gewinnen daraus die gekürzten Beobachtungen:
für α,β,c jeweils Null und
90.7648 - 90.767500 = -0.00270
206.740 - 206.74576 = -0.00576
373.618 - 373.61762 = 0.00038
Mit einem Trick erleichtern wir uns das Bilden der partiellen Ableitungen in der Matrix A: Wir nutzen die Funktion von , um diese Ableitungen durch Differenzenquotienten zu approximieren. Eine Änderung von α um 0.1 gon bewirkt die unter Max stehenden Änderungen in den anderen Dreiecksgrößen, woraus sich die Ableitungen und damit die erste Spalte der A-Matrix ergeben, z.B.:
∂ a ∂ α | ≈ | Δa Δα | = | 0.5932 0.1000 | =5.932 |
Leider liefert diese Funktion nicht das Vorzeichen der Ableitung, so dass man es sich selbst überlegen muss: Ein vergrößerter Winkel α würde die Seite a verlängern, also ist die Ableitung positiv.
Berechnung | Wert | Max |
---|---|---|
α=START | 34.176500 | 0.1000 |
β=START | 75.056000 | 0 |
c=START | 400.01000 | 0 |
F=c²/(cot(α)+cot(β))/2 | 38216.496 | 109.66 |
γ=π-α-β | 90.767500 | 0.1000 |
hc=2·F/c | 191.07770 | 0.5483 |
pa=c·cos(β) | 152.75206 | 0 |
qb=c·cos(α) | 343.73956 | 0.3218 |
R=c/sin(γ)/2 | 202.12683 | 0.0466 |
a=sqrt(2·F·(cot(β)+cot(γ))) | 206.74576 | 0.5932 |
b=sqrt(a²+c²-2·a·c·cos(β)) | 373.61762 | 0.0862 |
ha=sqrt(c²-pa²) | 369.69556 | 0 |
hb=sqrt(c²-qb²) | 204.57544 | 0.5397 |
pb=b-qb | 29.878061 | 0.4080 |
pc=b·cos(α) | 321.05987 | 0.2265 |
qa=a-pa | 53.993706 | 0.5932 |
qc=c-pc | 78.950128 | 0.2265 |
u=a+b+c | 980.37339 | 0.6794 |
r=2·F/u | 77.963144 | 0.1696 |
Wir wiederholen die Berechnung mit dem zweiten Parameter β, dem ebenfalls eine kleine Abweichung 0.1 gon zugeordnet wird. Hier erhält man z.B.
∂ a ∂ β | ≈ | Δa Δβ | = | 0.0477 0.1000 | =0.477 |
Wieder liefert diese Funktion nicht das Vorzeichen der Ableitung, so dass man es sich selbst überlegen muss. Dieses Mal ist die Überlegung schwieriger, deshalb wurde der Fall in der Abbildung oben dargestellt. Entscheidend ist, dass der Winkel γ ein spitzer Winkel ist. Ein vergrößerter Winkel β würde die Seite a verlängern, also ist die Ableitung positiv (Abbildung).
Berechnung | Wert | Max |
---|---|---|
α=START | 34.176500 | 0 |
β=START | 75.056000 | 0.1000 |
c=START | 400.01000 | 0 |
F=c²/(cot(α)+cot(β))/2 | 38216.496 | 33.579 |
γ=π-α-β | 90.767500 | 0.1000 |
hc=2·F/c | 191.07770 | 0.1679 |
pa=c·cos(β) | 152.75206 | 0.5809 |
qb=c·cos(α) | 343.73956 | 0 |
R=c/sin(γ)/2 | 202.12683 | 0.0466 |
a=sqrt(2·F·(cot(β)+cot(γ))) | 206.74576 | 0.0477 |
b=sqrt(a²+c²-2·a·c·cos(β)) | 373.61762 | 0.3283 |
ha=sqrt(c²-pa²) | 369.69556 | 0.2395 |
hb=sqrt(c²-qb²) | 204.57544 | 0 |
... | ... | ... |
Wir wiederholen die Berechnung mit dem dritten Parameter c, dem ebenfalls eine kleine Abweichung zugeordnet wird, hier nehmen wir 1m. Die Abweichung darf nicht zu klein gewählt werden, damit genug Ziffern für die Ableitung erhalten werden, aber auch nicht zu groß, damit die Näherung durch den Differenzenquotienten nicht zu schlecht ist. Hier erhält man z.B.
∂ a ∂c | ≈ | Δa Δc | = | 0.5169 1.0000 | =0.5169 |
Wenn allein der Parameter c vergrößert wird, ist klar, dass alle Winkel gleich bleiben, und alle Distanzen länger werden, also ist die Ableitung positiv.
Berechnung | Wert | Max |
---|---|---|
α=START | 34.176500 | 0 |
β=START | 75.056000 | 0 |
c=START | 400.01000 | 1.0000 |
F=c²/(cot(α)+cot(β))/2 | 38216.496 | 191.32 |
γ=π-α-β | 90.767500 | 0 |
hc=2·F/c | 191.07770 | 0.4777 |
pa=c·cos(β) | 152.75206 | 0.3819 |
qb=c·cos(α) | 343.73956 | 0.8593 |
R=c/sin(γ)/2 | 202.12683 | 0.5053 |
a=sqrt(2·F·(cot(β)+cot(γ))) | 206.74576 | 0.5169 |
b=sqrt(a²+c²-2·a·c·cos(β)) | 373.61762 | 0.9340 |
ha=sqrt(c²-pa²) | 369.69556 | 0.9242 |
hb=sqrt(c²-qb²) | 204.57544 | 0.5114 |
... | ... | ... |
Schließlich fassen wir die gekürzten Beobachtungen in einem Vektor l und die Ableitungen in einer Matrix A und einer Matrix F zusammen:
l= |
| A= |
| F= |
|
Name | l | p |
---|---|---|
α | 0 | 5.1e+5 |
β | 0 | 5.1e+5 |
γ | -0.0027 | 5.1e+5 |
a | -0.00576 | 1.6e+5 |
b | 0.00038 | 1.0e+6 |
c | 0 | 1.0e+6 |
A priori und a posteriori Genauigkeit stimmen im Rahmen der üblichen Entscheidungs-fehlerwahr-scheinlich-keiten überein.
Die ausgeglichenen Größen lauten
α= 34.1765 gon - 0.0007 gon
= 34.1758 gon
β = 75.0560 gon + 0.0005 gon
= 75.0565 gon
γ= 90.7648 gon + 0.0029 gon
= 90.7677 gon
a= 206.740 m +0.0016 m =206.7416 m
b= 373.618 m +0.0003 m =373.6183 m
c= 400.010 m -0.0004 m =400.0096 m
Name | x | σx | σx |
---|---|---|---|
α | -7.00857e-4 | 4.1e-4 | 5.4e-4 |
β | 5.24849e-4 | 4.0e-4 | 5.3e-4 |
c | -4.40398e-4 | 9.6e-4 | 0.0013 |
a priori Standardabweichungen σl, a posteriori Standardabweichungen σl, Verbesserungen v, normierte und studentisierte Verbesserungen NV, SV, Redundanzanteile r und Individualtest
Name | l | σl | σl | v | NV | SV | r |
---|---|---|---|---|---|---|---|
α | -7.00857e-4 | 4.1e-4 | 5.4e-4 | -7.0e-4 | 0.5230 | 0.3922 | 0.9163 |
β | 5.24849e-4 | 4.0e-4 | 5.3e-4 | 5.2e-4 | 0.3909 | 0.2931 | 0.9198 |
γ | 1.76009e-4 | 4.9e-4 | 6.5e-4 | 0.0029 | 2.1927 | 1.6443 | 0.8777 |
a | -0.00413477 | 0.0023 | 0.0031 | 0.0016 | 1.8019 | 1.3512 | 0.1302 |
b | 7.07607e-4 | 9.6e-4 | 0.0013 | 3.3e-4 | 1.1784 | 0.8836 | 0.0773 |
c | -4.40398e-4 | 9.6e-4 | 0.0013 | -4.4e-4 | 1.5694 | 1.1769 | 0.0787 |
max= 2.1927 | max= 1.6443 | min= 0.0773 | |||||
Individualtest: Kritischer Wert | 2.9352 | 1.9604 | (α=0.01) | ||||
Die Nullhypothese wird | angenommen | angenommen |
Der ausgeglichene Flächeninhalt lautet
F=38216.50m²-0.68m²=38215.82m².
Die zugehörige Standardabweichung beträgt a priori 0.41m² und a posteriori 0.55m².
Name | f | σf | σf |
---|---|---|---|
Flächeninhalt | -0.67657811 | 0.4131 | 0.5509 |
Es werden keine groben Fehler ausgewiesen. Allerdings ist die Redundanz der Distanzen schlecht, der Redundanzanteil beträgt teilweise weniger als 0.1=10%. Das bedeutet, dass die Distanzen fast unkontrollierbar sind. Grobe Fehler würden hier gar nicht auffallen! Man sieht auch, dass die a priori Genauigkeiten der ausgeglichenen Distanzen kaum höher ist, als die a priori Genauigkeiten der beobachteten. Bei den Winkeln ist das besser. Diese kontrollieren sich, aber nur untereinander.
Die Schlussprobe besteht darin, die ausgeglichenen Beobachtungen aus ausgeglichenen Parametern zu berechnen. Dazu benutzen wir wieder die Berechnung . Die Ergebnisse stimmen mit den aus Verbesserungen berechneten ausgeglichenen Beobachtungen überein. Auch der ausgeglichene Flächeninhalt ist korrekt.
Tipp: Sie können Zahlen nicht nur mit Dezimalkomma eingeben, sondern erhalten sie auf Wunsch auch so. (Ausgabedezimaltrennzeichen in auf Komma setzen)
ausgeglichenes Dreieck
Berechnung | Wert |
---|---|
α=START | 34.175800 |
β=START | 75.056500 |
c=START | 400.00960 |
F=c²/(cot(α)+cot(β))/2 | 38215.820 |
γ=π-α-β | 90.767700 |
hc=2·F/c | 191.07451 |
pa=c·cos(β) | 152.74900 |
qb=c·cos(α) | 343.74147 |
R=c/sin(γ)/2 | 202.12654 |
a=sqrt(2·F·(cot(β)+cot(γ))) | 206.74164 |
b=sqrt(a²+c²-2·a·c·cos(β)) | 373.61829 |
... | ... |
|
Ausgleichungslehrbücher |
|