START Erste Schritte English Anleitung : Verzeichnis der Anleitungen

Seiteninhalt

Allgemeines, Projektverwaltung und Listen Berechnungen Sonstiges

Die in den Tutorien und Anleitungen umrissenen Lösungen der Aufgaben beziehen sich meist auf den Fall, dass Sie mit den Standard- arbeiten. Andernfalls treten kleine Abweichungen auf.

START Erste Schritte English Allgemeines, Projektverwaltung und Listen

Grundlegendes zur Arbeit mit IN DUBIO PRO GEO

Wenn Sie ein geodätisches, statistisches oder geometrisches Problem haben, gibt es fast immer einen Weg, es mit IN DUBIO PRO GEO zu lösen.

Laden, duplizieren, löschen oder speichern Sie ein IN DUBIO PRO GEO Projekt oder laden Sie dieses auf Ihren Computer herunter. Nehmen Sie projektbezogene vor.

Koordinatenlisten sind Listen von Koordinatensätzen, eine spezielle Form von tabellarischen Datensätzen. Bearbeiten, filtern, sortieren und speichern Sie Koordinatenlisten für die spätere Verwendung in den Berechnungen.
GPS-Referenzpunkt der HTW Dresden

Messwertlisten sind Listen von Messwertsätzen, eine spezielle Form von tabellarischen Datensätzen. Messwerte sind verschiedenste Winkel, Distanzen, Höhen(differenzen) und vieles mehr.

Gleichabständige Punkte auf einer Linie (1D), einem Rechteck-Raster (2D) oder Quader-Raster (3D) werden erzeugt und können mit anderen Rechenwerkzeugen weiter verarbeitet (z.B. gedreht) werden.
2D-Raster für den Großen Garten Dresden
Loxodrome von Dresden (Sachsen) nach Dresden (Ontario)

START Erste Schritte English Berechnungen

Ebene Polygone werden aus gegebenen Eckpunktkoordinaten berechnet: ebene Polygon- und Richtungswinkel, Seitenlängen, Flächeninhalt, Umfang, Schwerpunkte, etc.
Umringpolygon für den Großen Garten Dresden

Mit einer Matrix oder mit einer ihrer Untermatrizen werden verschiedene Berechnungen angestellt: Inversion, Cholesky-, LU-, QR- oder RQ-Zerlegung, Eigen- und Singulärwertzerlegung, Rang, Determinante, Normen, etc.
Nahezu singuläre Matrix
Hilbert-Matrix
Orthogonale Matrix
Arithmetische Ausdrücke in Matrizen

Räumliche Schnitte von Geraden oder Ebenen, die durch Punkte oder Messwerte definiert sind, werden berechnet. Dieses Rechenwerkzeug unterstützt keine Ausgleichung redundanter Punkte oder Messwerte. Ausnahme: Im Falle windschiefer Geraden wird das Gemeinlot als Lösung erhalten.
Regelmäßiges Tetraeder

Aus Ephemeriden oder Almanach-Daten von GNSS-Satelliten (z.B. GPS) werden auf einem vorgegebenen Zeitraster diskrete Bahnpunkte berechnet. Der Berechnung liegt die GPS Interface Specification IS-GPS-200 und das GALILEO Signal in Space Interface Control Document zugrunde.
Bahnberechnung mit einem GPS Almanach

Aus drei gegebenen Größen einer geodätischen Linie werden alle übrigen Größen berechnet, wahlweise einschließlich einer . Wenn zwei Lösungen existieren, werden beide berechnet.
Geodätische Linie von Dresden (Sachsen) nach Dresden (Ontario) Punkte auf der geodätischen Linie von Dresden (Sachsen) nach Dresden (Ontario)
Fehlerfortpflanzung bei der Berechnung geodätischer Linien

Der Punktmaßstabsfaktor von Gittersystemen an den Punkten von und der Linienmaßstabsfaktor entlang der Linien zwischen aufeinanderfolgenden Punkten solcher Listen werden berechnet.

Punkte auf dem 51°-Parallelkreis

Die Normalschwere an einem Punkt gegebener ellipsoidischer Breite und Höhe wird für die Niveauellipsoide GRS67,GRS80 und berechnet, wahlweise einschließlich einer .
Schweremesspunkt im Geodätischen Labor der HTW Dresden

Transformation über Parameter

Punkte in der Ebene und im 3D-Raum werden mittels gegebener Parameter transformiert. Eine Folge von bis zu 13 Transformationsschritten kann abgearbeitet werden. Auf diese Weise können alle denkbaren Transformationen konfiguriert werden.
Quader um Mittelachse drehen

Transformation über identische Punkte

Identische Punkte werden verwendet, um zwischen zwei Koordinatensystemen Transformationsparameter zu berechnen. Alle ebenen oder räumlichen Transformationen werden berechnet, die mit diesen Punkten berechenbar sind. In beiden Systemen können nicht identische Punkte gegeben sein, diese werden mit den berechneten Parametern transformiert.
Quader aus vier Eckpunkten

Auf einem Standpunkt können zu Zielpunkten Messungen in mehreren Sätzen vorliegen. Messwerte können in beliebiger Reihenfolge vorliegen und beliebig fehlen. Satzmittel, Instrumentenfehler und Genauigkeitsschätzungen werden berechnet. Die Ergebnisse können mit anderen IN DUBIO PRO GEO Rechenwerkzeugen weiter verarbeitet werden.
Reine Horizontalrichtungsauswertung
Zenitwinkelauswertung mit Schrägdistanzen
Gemeinsame Auswertung aller Messungen

Exzentrisch gemessene Sätze von polaren Messwerten werden rechnerisch auf ein neues Zentrum übertragen. Man erhält die Werte, die man auf dem Zentrum gemessen hätte, wahlweise einschließlich einer . Wenn alle erforderlichen Werte gegeben werden, wird eine räumliche Zentrierung berechnet.
Exzentrische Richtungsmessungen zu Fernzielen

Die Refraktivität der Luft für gegebene atmosphärische Bedingungen im sichtbaren und nahen infraroten Spektrum wird berechnet, wahlweise einschließlich einer . Ein Distanzmesswert kann korrigiert werden.
Leica TS30, Korrektur irrtümlicher Einstellungen

Aus Punktkoordinaten und polaren Messwerten wird versucht, einen klassischen Polygonzug mit Verteilung der Widersprüche zu berechnen. In beliebigen Messwerten wird der längstmögliche Polygonzug erkannt. Was auf irgendeine Art sinnvoll auswertbar ist, wird ausgewertet.
Verzweigter Polygonzug mit räumlichem Vorwärtsschnitt

Aus Punktkoordinaten und polaren Messwerten werden alle möglichen Größen berechnet. Rechenregeln zwischen diesen Größen werden aufgestellt und nacheinander angewendet, bis keine neuen Werte mehr erhalten werden, und zwar auf jede mögliche Weise. Dadurch ergeben sich oft viele verschiedene Ergebnisse, deren Vergleich zur Aufdeckung grober Fehler genutzt werden kann. Die Mediane der berechneten Werte stellen dann das Ergebnis einer robusten Schätzung dar.
Polarwerte aus kartesischen Koordinaten berechnen
Unzugänglicher Punkt mit horizontalen Hilfsdreiecken
Ebenes Trilaterationsnetz
Trigonometrischer Höhenzug
Berechnung des Orthozentrums eines Dreiecks

In der Geodäsie und in anderen messenden Disziplinen wird eine Größe oft mehrmals unter denselben äußeren Bedingungen gemessen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erhöhen. Es wird angenommen, dass sich die Messwerte nur durch zufällige unabhängig identisch verteilte Messabweichungen unterscheiden. Solche Messwerte werden umfassend ausgewertet, einschließlich sämtlicher anwendbarer statistischer Tests. Statt geodätischer Messwerte können auch alle anderen derartigen Zufallsstichproben ausgewertet werden.
Wiederholte Höhenbestimmung eines Punktes
Probieren Sie dieses Rechenwerkzeug mit normalverteilten Pseudozufallszahlen aus
Probieren Sie dieses Rechenwerkzeug mit anderen Pseudozufallszahlen aus

Mehrere Größen wurden je zweimal gemessen, möglicherweise mit unterschiedlichen Genauigkeiten und/oder mit systematischer Differenz. Solche Messungen werden im Sinne der Geodätischen Statistik als Doppelbeobachtungen angesehen und umfassend ausgewertet, einschließlich aller anwendbarer statistischer Tests, z.B. auf das Vorliegen einer systematischen Differenz.
Doppelte Bestimmung von Punkthöhen durch schnellstatische GNSS-Messungen

Das allgemeine vermittelnde Ausgleichungsproblem wird nach der Methode der kleinsten Quadrate gelöst, optional mit Bedingungsgleichungen für Parameter und Funktionen ausgeglichener Größen.
Ausgleichendes Quadrat durch vier Eckpunkte

Alle Arten von Höhennetzen werden ausgeglichen, sowohl Nivellementnetze (Höhendifferenzen & Linienlängen), als auch trigonometrische Höhennetze (Zenitwinkel & Distanzen), sowohl freie als auch angeschlossene Netze, sogar einzelne Nivellementlinien.
Campusnetz der HTW Dresden als freies Nivellementnetz
Trigonometrischer Höhenzug
Unzugänglicher Punkt mit horizontalen Hilfsdreiecken

Durch gegebene Stützpunkte wird eine ausgleichende (d.h. bestanpassende) Kurve (Gerade, Parabel, Kreis, Ellipse) berechnet. Wenn alle Stützpunkte drei Koordinaten haben, wird eine Kurve im 3D-Raum berechnet. Weitere Punkte können auf die Kurve projiziert werden.
Räumliche Hyperbel berechnen, wenn Punkte auf beiden Ästen liegen

Durch gegebene Stützpunkte im 3D-Raum wird eine ausgleichende (d.h. bestanpassende) Fläche (Ebene, Kugel, Ellipsoid oder allgemeine Quadrik) berechnet. Auch eine Ebene durch 3 Punkte, eine Kugel durch 4 Punkte usw. kann berechnet werden. Weitere Punkte können auf die Flächen projiziert werden.
Geländemodellapproximation und -interpolation im Großen Garten Dresden

START Erste Schritte English Sonstiges

Testen Sie hier die von IN DUBIO PRO GEO für die Darstellung numerischer Werte in Tabellen. Die gewählten Einstellungen werden für das Projekt übernommen

Hier steht Ihnen eine Sammlung von Links auf wissenschaftliche Dokumente im World Wide Web zu wichtigen Themen der Geodäsie zur Verfügung. Zur Zeit sind 3029 Dokumente mit insgesamt 100.000 Druckseiten und 5 GByte enthalten. Letztes Update mit Überprüfung aller Links: : 08.03.2021

Die Tutorien erläutern die Funktion von IN DUBIO PRO GEO anhand von Praxisbeispielen. Die Lösungen zu den Aufgaben sind mittels vorausgefüllter Formulare nachvollziehbar. In den Auswahlfeldern stehen nicht alle Optionen zur Verfügung. Die Formulare lassen sich mit der Schaltfläche absenden und so die Ergebnisse betrachten. Um das zu ersparen, sind die Ergebnisse im Tutorium auszugsweise dargestellt. Die wesentlichen Zwischen- und Endergebnisse sind durch goldfarbene Boxen hervorgehoben. Die Lösungen sind in weiteren goldfarbenen Boxen kommentiert. Ihre eigene Ausgabe unterscheidet sich möglicherweise in der Darstellung etwas, abhängig von Ihren .

IN DUBIO PRO GEO leistet mehr, als Sie wahrscheinlich erwarten. Die Trickkiste enthält eine Auswahl nützlicher Tricks, die die Arbeit erleichtern. Diese sind sortiert nach Nutzerniveau (Anfänger ⇒ Experte).

Informationskriterien für stochastische Modelle werden berechnet, damit Sie das optimale Modell selektieren können. Einige Rechenwerkzeuge berechnen von sich aus mehrere Modelle und listen die zugehörigen Informationskriterien auf.


Effekt der Erdkrümmung bei horizontaler Visur


Kreisbogenradius
Bogenschnitt

START Erste Schritte English